BERUFSBILDUNG
CFPC – 19100 BRIVE LA GAILLARDE
zu füllende Position:
Ausbildungskoordinator für Wiederbeschäftigungsmaterialien
Organisation:
Seit Januar 2017 eröffnet, ist der CFPC heute anerkannt Territorial Referenzzentrum für Fähigkeiten, Beschäftigung und Ausbildung in digitalen Netzwerken und Dienstleistungen für die Region New Aquitaine.
Die begleitende Tradition beim Lernen des Baugewerbes und insbesondere der zweiten Arbeit ist ein Wert, den der CFPC im Geiste der Übertragung von Know-how und Wissen durch Gebäude-Trainingsqualifikation oder spezielle Schulungen, die auf lokale Probleme reagieren, wie die Restaurierung des Erbes, Selbst-Rehabilitation Wohnen, die Valorisierung von Abfällen, die Kreislaufwirtschaft, das Nachhaltige Gebäude...
Die angebotenen Kurse sind für jeden. Job-Antragsteller, berufliche Umwandlung, Arbeitsvertrag etc...
Um den Unternehmen des Territoriums so nahe wie möglich zu sein, entwickelt sich der CFPC Trainingskatalog mit kurzen, flexiblen Schulungen...
Unsere Ziele:
• Erwarten Sie Ausbildungsbedarf im Zusammenhang mit der beruflichen Entwicklung
• Adressenspezifische Ausbildungsbedürfnisse im Gebiet
• Geben Sie größere Attraktivität für nicht beschäftigte Fachberufe
Ansprechpartner:
BORDAS: campusfpc19.adm@gmail.com
Vertragsart:
CDD 6 Monate September 2022 / Februar 2023 (Dies kann um ein paar Tage gestaffelt werden)
Arbeitszeit:
100%
Arbeitsort:
Brive La Gaillarde und einmalige Reise an Abteilung und Grenze
gültige Genehmigung B erforderlich
Arbeitszeitrahmen (abhängig von Arbeitszeit):
Jährliche Arbeitszeit: durchschnittlich 35h
Qualifikationen erforderlich:
Mindeststufe 5
Ausbildung:
Level 4 Weiterbildung: Technician.ne Building Resources Valorist (TVRB) – RNCP 34907
Missionen:
Zentrale Missionen:
➔ TVRB Ausbildungskoordinator
o Informationsveranstaltungen für die gemeinsame Ausbildung
o Co-Conduct Rekrutierungsgespräche
o Die Gruppe der Auszubildenden
o Durchführung der alternierenden Ausbildung
o Organisieren professionelle Besuche und Interventionen
o Ausbildungsprojekte organisieren
o Unternehmen außerhalb der Arbeiter (Vorbereitung von Interventionen, Lehrsequenzen, Animationsmaterialien, gegebenenfalls Vervielfältigung)
o Animierende Bildungssequenzen
o Konsistenz zwischen dem Schulungsprogramm und den Zertifizierungs-Benchmarks gewährleisten
o Persönliche Begleitung von Auszubildenden, einschließlich der Realisierung ihres roten Fadens
o Ko-Assure Verwaltungsverfahren, die für Zertifizierungsbewertungen (Registrierungen, Notizen, Organisationen...)
o Termine, Inhalte und administrative Anforderungen werden für jeden Modulblock erfüllt (Sicherung der Einhaltung des Zertifizierungsrahmens)
Informieren Sie jeden Auszubildenden über Weiterbildungsvorschläge
Ausführende Missionen:
● Bewahren Sie enge Beziehungen zu Partnern, Unternehmen, Netzwerken und professionellen Branchen
● Gewährleistung der Einhaltung der Verfahren und der Verwendung validierter Werkzeuge im Qualitätsansatz (Qualiopi)
● Ist verantwortlich für die Lagerung und Sauberkeit von Werkstätten und technischem Tablett
Ergänzende Mission:
◆ Analyse des Umwelt- und Ausbildungsbedarfs im Gebiet
◆ Gestaltung und Teilnahme an den Kommunikationsaktivitäten der Organisation in professionellen Netzwerken
◆ Durchführung und Überwachung von Trainingsaktivitäten
Erwartete Ergebnisse:
Trainees zufrieden mit Aktivitäten, Follow-up, Unterstützung und Pädagogik. Testpassraten und sehr positive Arbeitsintegrationsraten.
Berichten Sie regelmäßig an den Projektleiter über seine Aktivitäten.
Strom:
Teamwork. Bildung. Sinn für Zuhören und Begleitung. Konzernleitung. Entwicklung professioneller Partnerschaften. Projektmanagement. Koordination.
Organisiert. Unglaublich. Kreativ.
Erfahrungen:
Berufserfahrung in der Wiederverwendung von Materialien. Neue und bedeutende Erfahrungen in der beruflichen Weiterbildung und/oder in Begleitprojekten und Pfaden der Erwachsenenbildung.
Gehalt:
Basis 24 000 € jährlich Brutto, vermarktbar auf Basis von Erfahrung und Profil
Kollektivvertrag von Ausbildungsstellen (Nr. 3249)
Nominierung (CV + Motivationsschreiben) vor 13. August 2022 per E-Mail an Frau Bordas:
campusfpc19.adm@gmail.com